Bei Marketing geht es um ein vielseitiges Business. Man findet viele Marketing-Agenturen, -Konzepte und -Maßnahmen. Im Bereich des Marketing gibt es Bezeichnungen, wie etwa E-Mail-Marketing, Online-Marketing und Affiliate-Marketing. Einige dieser Konzepte sind altbekannt, während weitere erst hinzugekommen sind. Jedoch gibt es Suchmaschinenmarketing als Konzept, über das sonst nicht so viel gesprochen und hier nun näher behandelt wird.
Suchmaschinenmarketing ist Online-Marketing in reinster Form
Unter Online-Marketing versteht man sämtliche Maßnahmen, die eine Einzelperson oder Firma unternimmt, um die Marketingziele entsprechend umzusetzen. Solche Ziele können psychologischer oder quantitativer Natur sein. Wer ein quantitatives Ziel hat, möchte den Umsatz eines gewissen Produktes im Folgequartal steigern. Ein psychologisches Ziel wäre die Verstärkung der Kundenbindung. Durch Online-Marketing lassen sich beiden Ziele verfolgen. Jedoch wird beim Suchmaschinenmarketing Reichweite vorausgesetzt. Hat eine Firma auf dem Markt das beste Produkt und verkauft es günstig, sollte es keineswegs eine Spitzenposition automatisch einnehmen. Denn wenn keiner den Artikel kennt und es dem Unternehmen oder Produkt an Reichweite fehlt, dann kauft es keiner. Daher ist die Essenz vieler Marketingmaßnahmen im Internet die Erhöhung der Reichweite und der Bekanntheit. Dafür gibt es Suchmaschinenmarketing.
Zwei Formen vom Suchmaschinenmarketing
Wer online gefunden werden will, muss von sich die Suchmaschinen überzeugen. Wahrscheinlich geben manche Stammkunden gezielt die Webadresse der Firma ein. Doch viele potenzielle Kunden finden das Unternehmen nur durch die organischen Suchergebnisse. Hier setzt das Suchmaschinenmarketing an. Bei diesem geht es um alle Maßnahmen, welche hierzu dienen, die eigene Internetseite besser in den Resultaten der Suchmaschinen zu positionieren. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten. Im herkömmlichen Fall meinte diese Marketingform, dass der Kunde den Betreiber einer Suchmaschine zahlt, damit sie den Klienten in einem separaten Werbegebiet bewirbt. Zudem ist es möglich, die eigene Webseite durch SEO (Search Engine Optimization) besser zu ranken.
SEO als Suchmaschinenmarketing
Mit SEO will man die Internetseite so optimieren, dass Suchmaschinen sie besser ranken. Das bedeutet, dass in den Suchergebnissen die Webseite weiter oben angezeigt wird. Umso besser eine Internetseite platziert ist, desto öfter wird diese besucht. Dabei beschränkt sich das Optimieren auf die eigene Webseite. Ein Webcraxler besucht die Internetseiten und indexiert sie. Er versucht festzustellen, welche Inhalte man auf den Seiten findet. Damit wird sichergestellt, dass in den Suchresultaten keine Seite von den Autohäusern beispielsweise angezeigt werden, wenn ein Nutzer nach einem Eierkuchen-Rezept gesucht hat. Zum Indexieren muss der Crawler die Internetseite lesen und ausreichend Content auf der Internetseite finden können. Dabei spielt der Content auf der Seite eine große Rolle. Daher versuchen zahlreiche Webseitenbetreiber Content-Marketing zu betreiben, um bei den Suchergebnissen aufzusteigen. Demnach ist Content-Marketing ein Teil vom Suchmaschinenmarketing. Hierbei wird Inhalt erstellt, der sowohl der Suchmaschine als auch den Nutzern gefallen soll.
Die Präsentation spielt bei einem SEO Lexikon eine äußerst wichtige Rolle. Es kommt also nicht nur auf den Informationsfluss an. Natürlich sollte das Wissen gut und komplex vermittelt werden. Aber vor allem die Optik und die betreffenden Links entscheiden über den Erfolg. Der Nutzer möchte seine gesuchten Begriffe schnell finden und sofort wissen, worum es sich handelt. Also ist ein ansprechendes Layout erforderlich. Eine alphabetische Systematisierung ist wie in jedem anderen Lexikon oberste Priorität. Bestimmte anspruchsvolle Themeninhalte können bereits vorab mit einem treffenden Schlagwort vereinfacht werden. Diese Vorgehensweise erleichtert den Umgang mit einem SEO Lexikon. Durch ständig neue Fachbegriffe darf auch das SEO Lexikon keinesfalls veralten. Eine gute Pflege dieser Seiten ist also sehr zu empfehlen. Mitunter liest sich manches SEO Lexikon so spannend, dass man einen gelungenen Einblick in das große Gebiet des SEO Marketing erhält.